THING
by Problem Anderer Leute I RDKPL I Manufacturer I Fallen Sun
With this tenth edition, attenuation circuit continues its series of four-way split albums called THING. The aim is to provide a medium for exchange and presentation of a great variety of artists. As each artist spreads the copies to their network, listeners also get to know the other artists featured on the same disc. The title references the fact that the CDs are physical objects – things! – but also refers to the 'thing' or 'ding' in old Norse and other Germanic languages, which designates the place of a popular assembly or the assembly itself and thus alludes to the 'meeting-place' character of the albums on (or around) which the four artists and their audiences meet, if only virtually.
This THING brings together noise artists from Germany (Problem Anderer Leute), Czechia (RDKPL and Manufacturer), and Malaysia (Fallen Sun). Play at high volume, because all four contributions operate in a field where noise is not just a compositional concept, but an integral part of the listening experience, and, as such, should be as physical a thing as possible. Grinding loops, stuttering distortion, spanners thrown into the works of a whole factory’s worth of machinery only to listen, gleefully, to the collapse of one system after another – all four walls of this noisy space pay tribute to some of the most important axioms of noise art: „Out of order comes forth chaos“ (Charles Heyward), and entropy is bliss.
File under: noise
ACUF 1010
factory-produced CDr in cardboard sleeve
Released in 2025
limited to 100 copies
price: 7.00 EUR (excl. postage)
** PLAY AT HIGH VOLUME ! **
photos by Dan Penschuck (feindesign.de)
design by EMERGE
***
marvinsaudioprodukte.bandcamp.com
rdkpl.bandcamp.com
noisemargin.bandcamp.com
fallensun.bandcamp.com
Also available here: http://www.discogs.com/seller/dependenz?sort=price&sort_order=asc&q=attenuation+circuit&st
BAD ALCHEMY
Das 10. „THING“ (ACUF 1010) bringt als 'Stück' von Problem Anderer Leute – ja was? Einen zischenden, trillernden Sandstrahl als Synapsenraspler? Eine putzteuflische Radikalspülung, von der Eustachischen Röhre bis zum Dickdarm? Radek Kopel, kurz RDKPL, ist Tscheche, war mit „industryk“ auf Jo Bleds Label Flux ov Time und bringt es bei Dicogs auf 1426 (!) Credits, mit mehr Kampfnamen und Projekten als ein Hund Flöhe: inDUSTrY Springfield, 666tet, Abvsvs Mvsicvm, Alles Gute Madhausen, Eine Stunde Merzbauten..., um nur die schönsten zu nennen. '240310_05' zeigt ihn geistesverwandt mit der gerade gehörten Problemlösung, in verschwommenem Lo-Fi von dumpf grummelnd und brodelnd bis spitz zwitschernd. Und vielleicht hat er da ja vor Ort in Most die Pestsäule vor dem Theater im Hinterkopf oder die 'Vier Elemente' vor dem Magistratsgebäude? Kopels Landsmann Michael Bor?vka alias Manufacturer ist beständig auf Noise Margin in Trutnov zu hören, zuletzt mit „...and the worms will crawl out“. Mit 'A Nothing Is Near' lässt er eine rau bebende Spur von der Leine und durchschießt sie mit scharfen Spitzen. Als Nontologe und Vorbote des Nichts? Y'ng-Yin Siew aus Kuala Lumpur unterstreicht als Fallen Sun und die Dritte im Bunde bei „Acousmatomisation“ die von Attenuation Circuit geförderten Korrespondenzen. Ihr 'Geoglyph1' fügt sich in seinem chaotischen Brausen und Toben nahtlos an. Ich lege diesem entropischen „Thing“ „La pensée du rien: Petit traité de nontologie, nihilisme et sagesse“ auf die Schwelle, Christian Miguels nontologischen Diskurs über das Nichtsein aller Dinge, der – laut Klappentext - darauf abzielt, die Seinsansprüche, die Leben und Denken überbestimmen, zu dekonstruieren und eine sich ständig verändernde Zukunft aufzuzeigen. Als nomadisches und freudvolles Denken, offen für das unendliche Schimmern der Welt ebenso wie für die Tragik der Existenz. Hmmm.
www.badalchemy.de